Supervision nützt bei der Verbesserung der Kommunikation am Arbeitsplatz und fördert die Zusammenarbeit in Teams und zwischen Leitung und Mitarbeiter/innen. Dabei werden die Organisations- und Arbeitsabläufe in den Blick genommen, Kommunikations- und Konfliktsituationen aus dem Arbeitsalltag angesprochen und aufgeklärt. Supervision unterstützt dabei, die Wahrnehmungsfähigkeit zu erweitern und vielfältige Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Es gibt verschiedene Formen von Supervision: Einzel-, Gruppen- und Teamsupervision.
In einem Ersttermin wird das Ziel formuliert und es werden mögliche Themen gesammelt.
Die Dauer, Anzahl und Häufigkeit der Supervisionssitzungen werden gemeinsam vereinbart. Im anschließenden Supervisionsprozess können Problemlösungen nach und nach beraten, erprobt und vertieft werden.
Edith Lauble • MSc in Supervision und Coaching
• Walter-Gropius Straße 6 • 79100 Freiburg
• Tel 0761 506644